Ausbildung Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d)
Als Feuerungs- und Schornsteinbauerin bist du für die Errichtung von Schornsteinen, Industrieöfen und Feuerungsanlagen zuständig: Von Hitze- und Brandschutz über feuerfeste und wärmedämmende Materialien bis hin zur Verarbeitung von Beton und Stahlbeton – mit deinem Fachwissen und deinem handwerklichen Können sorgst du dafür, dass Schadstoffe abgeleitet und Verbrennungsenergien effizienter genutzt werden.
Warum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) ein genialer Job ist:
- wachsender Stellenwert und Anerkennung für das Handwerk
 - sichtbare Errungenschaften am Ende eines produktiven Tages
 - man sieht am Ende des Tages, was man geleistet hat
 - Öfen und Schornsteine werden von Hand errichtet - Feuerungs- und Ofenbauer (m/w/d) sind gefragtes Fachpersonal
 - stabiler Job selbst in turbulenten Zeiten
 - aussichtsreiche Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
 - Fitness-Effekte ganz nebenbei ohne Fitnessstudio
 - Teamgeist und Spaß in handwerklichen Projekten
 - spannende und vielseitige Aufgaben im Bauwesen
 
Eigenschaften, die Du mitbringen solltest:
Schwindelfreiheit und körperliche Fitness sind für den Beruf als Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) unabdingbar. Zusätzlich solltest du eine Begabung für mathematische und physikalische Zusammenhänge mitbringen und sehr umsichtig und sorgfältig arbeiten.

So setzt sich die Ausbildung zusammen:
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
 - Ausbildungsbeginn: in individueller Abstimmung zum 1. August oder 1. September - auch individueller Start möglich
 - Zwischenprüfung: in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres, gibt Dir Orientierung zum Lernstand
 - Abschlussprüfung: am Ende der Ausbildung findet eine Abschluss- / Gesellenprüfung in Theorie und Praxis statt
 
- Berufsschule:
- im Blockunterricht
 - erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln via Zug und Straßenbahn
 - alternativ wird Unterkunft gestellt
 
 - Praktische Ausbildung:
- im Ausbildungszentrum
 - Fahrservice per Bustransfer von Unterkunft zum Ausbildungszentrum
 - Praktische Ausbildung am Standort oder auf unseren Baustellen
 - um die Unterkunft kümmern wir uns (wir organisieren diese und übernehmen die Kosten)
 
 - Mobilität:
- Ein Azubiticket bezahlen wir Dir gern!
 - Zu den Baustellen wirst Du von Kollegen mitgenommen.
 
 
Deine Aufgaben:
Als Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) baust du Kamine, Abgasanlagen und feuerfeste Konstruktionen für Industrie- oder Heizwerkanlagen.
- Bauen: Deine Bauwerke müssen extrem hohe Temperaturen aushalten. Aus hitzebeständigen und wärmedämmenden Materialien baust du Schornsteine und Kamine – dabei balancierst du auf Dächern von Fabriken, Industrieanlagen oder auf Gerüsten.
 - Auskleiden: Industrieöfen und Müllverbrennungsanlagen werden von dir feuerfest ausgekleidet – mit Know-how und unter Berücksichtigung von Hitze- und Brandschutzvorkerrungen.
 - Montieren: Das Konstruieren und Montieren von Blitzschutzeinrichtungen gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich wie das Anbringen von Schornsteinbändern oder -kopfabdeckungen.
 - Warten: Die einwandfreie Funktion deiner Bauwerke ist lebenswichtig – deswegen übernimmst du die Wartung, Reparatur und Sanierung von Schornsteinen und Anlagen.
 

Deine Ausbildungsinhalte:
Deine Ausbildung als Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
 - Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
 - Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
 - Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
 - Durchführen von Messungen
 - Herstellen von Schornsteinen und Abgasanlagen
 - Herstellen von feuerfesten Konstruktionen
 - Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
 - Errichten von Blitzschutzanlagen für den äußeren Blitzschutz
 - Sanieren, Instand setzen und Sichern von Baukörpern
 - qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
 - Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
 - Sicherheit und Gesundheitsschutz
 - Umweltschutz und Nachhaltigkeit
 - Digitalisierte Arbeitswelt
 
Deine Karrieremöglichkeiten:
Die Ausbildung als Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) ist dein erster Schritt, um in der Baubranche Fuß zu fassen.
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle bei uns arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.
Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meister/in im Maurer- und Betonbauer-Handwerk als Polier bei uns tätig sein. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur. Gern unterstützen wir Dich dabei.
Du siehst: Das Bau-Handwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!
 